
FLUCHT- UND RETTUNGSPLÄNE NACH DIN ISO 23 601
Flucht- und Rettungspläne sind einfach strukturierte Pläne, die Personen in einem Gebäude die jeweils nächstgelegenen Fluchtmöglichkeiten aufzeigen. Dabei ist wichtig, dass der Plan so gestaltet ist, dass er immer lagerichtig zum aktuellen Standort einer Person ist. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ein einziger Flucht- und Rettungsplan in einem Gebäude oft nicht ausreicht. Eine konkrete Vorschrift, wie viele Flucht- und Rettungspläne je Geschoss notwendig sind, gibt es nicht. Jedoch sollten in Fluren und an markanten Stellen im Gebäude diese Pläne in ausreichender Anzahl aushängen.

Notwendigkeit der Flucht- und Rettungspläne
In der ASR A2.3 (Arbeitsstättenrichtlinie) heißt es: „Der Arbeitgeber hat einen Flucht- und Rettungsplan für die Bereiche in Arbeitsstätten zu erstellen, in denen die Lage, die Ausdehnung oder die Art der Benutzung der Arbeitsstätte dies erfordert.“
Fehlende Flucht- und Rettungspläne werden häufig von Behörden bemängelt – dann muss schnell Abhilfe geschaffen werden. Mit uns haben Sie einen professionellen Dienstleister an Ihrer Seite der schnell und unkompliziert Flucht- und Rettungspläne nach Norm für Ihr Objekt erstellt.
Flucht- und Rettungspläne: Inhalte
Der Inhalt von Flucht- und Rettungsplänen ist in der ISO-Norm DIN ISO 23 601 genormt. Das heißt natürlich nicht, dass Flucht- und Rettungspläne gleich aussehen – viel mehr soll somit die Darstellung für alle Nutzer der unterschiedlichsten Gebäude vereinheitlicht werden. In den Plan werden allgemein alle Fluchtwege, alle Brandbekämpfungseinrichtungen und alle Mittel zur ersten Hilfe eingezeichnet. Außerdem gehört in einen Flucht- und Rettungsplan eine Legende, sowie Hinweise zum Verhalten im Brandfall und bei Unfällen. Ein stark vereinfachter Übersichtsplan gibt dem Betrachter einen Gesamteindruck des Objekts.

Planerstellung bei Dietrich Safety
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen so unkompliziert und wirtschaftlich wie möglich für Sie abzuwickeln. Durch unsere systematische Arbeitsweise sparen Sie Zeit und Geld und können sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren. Trotz unseres Anspruchs, für den Kunden eine wirtschaftliche Lösung zu bieten, liefern wir immer in bester Qualität. Das bestätigen auch die durchweg guten Kundenbewertungen.

PRÜFUNG UND AUFBEREITUNG DER PLANUNTERLAGEN
Zunächst prüfen wir die von Ihnen gelieferten Planunterlagen und bereinigen diese, sodass für den späteren Nutzer nur die wichtigsten Eigenschaften Ihres Gebäudes ersichtlich sind – Hierbei achten wir besonders auf den Schutz sensibler Bereiche.

OBJEKTBEGEHUNG BEI IHNEN VOR ORT
Mit den aufbereiteten Blankoplänen starten wir in die Begehung bei Ihnen vor Ort. Dabei gehen wir aufmerksam durch das Objekt und tragen alle relevanten Informationen wie Fluchtmöglichkeiten und Sicherheitseinrichtungen in den Plan ein.

ZEICHNUNG DER FLUCHT- UND RETTUNGSPLÄNE
Die Informationen aus der Objektbegehung werden in einem CAD-Programm auf den aufbereiteten Blankoplänen eingezeichnet. In diesem Schritt werden alle benötigten Pläne erstellt, mit einem Übersichtsplan und einer Legende versehen und anschließend hochwertig gedruckt.

WEITERVERARBEITUNG
Je nach Anforderungen werden Ihre neuen Flucht- und Rettungspläne nach dem Druck weiterverarbeitet. Ob im Alumnium-Klapprahmen in B1-Ausführung (schwer entflammbar nach DIN 4102), im hochwertigen (Plexi-)Glasrahmen oder einfach nur laminiert – wir fertigen die Pläne nach Ihren individuellen Wünschen.

MONTAGE
Auf Wunsch montieren wir Ihre neuen Flucht- und Rettungspläne lagerichtig am vorgesehenen Montageort. Dazu werden die Rahmen entweder in der Wand verschraubt, oder aber bohrungsfrei mit Montageband an die Wand angeklebt.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Festpreisangebot an!
DIETRICH Brandschutz erstellt Flucht- und Rettungspläne (auch Fluchtwegpläne, Rettungspläne oder Flucht- und Rettungswegpläne genannt) für Ihr Objekt in Mannheim, Heidelberg, Weinheim, Darmstadt, Karlsruhe, Frankfurt, Offenbach und Umgebung. Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne für Hotels, Gastronomie, Industriebetriebe, Versammlungsstätten, Verkaufsstätten wie Einkaufscenter, Krankenhäuser, Pflegeheime. Aber auch für Verwaltungsgebäude, Werkstätten, Produktionsanlagen, Hochhäuser und alle anderen Gebäudetypen erstellen wir Fluchtpläne nach aktueller DIN ISO 23 601 Norm. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.